Dorfkreuz Hettenleidelheim erstellt 1747
In der Ortsmitte in Hettenleidelheim steht diese Kreuz
Während des 2.Weltkreges wurden die Arme des Korpus zerstört und nach dem Krieg mit Mörtel "ergänzt".
Bei einer Untersuchung des demontierten und längere Zeit eingelagerten Korpus ging der Gutachter , auf Grund der Arme davon aus, daß der komplette Korpus aus Beton besteht.
Eine eingehende Untersuchung durch uns ergab, daß der Korpus aus einem einheimischen Sandstein besteht und in einem hervorragenden Zustand ist. Lediglich die Arme und ein großer Zeh fehlten.
Wir erhielten den Auftrag den Korpus zu reinigen und die fehlenden Teile aus dem ursprünglichen Material zu ergänzen.
Während der ersten vorsichtigen Säuberung des Korpus, stellte sich heraus, daß im Laufe der Jahrzehnte nicht weniger als 17 Farbschichten aufgetragen wurden.
Nach dem Entfernen dieser Farbschichten kam ein sehr filligran gearbeitetes Zeugnis vergangener Bildhauerkunst zum Vorschein.
Aus dem gleichen Material wie der Korpus, konnten wir die Arme und den fehlenden Zeh rekonstruieren und anpassen.
Die Kreuzbalken wurden ebenfalls gereinigt ,der Querbalken musste neu gefertigt werden, kleinere Fehlstellen mit Restauriermörtel verschlossen.
Abschließend wurde das gesamte Kreuz lasierend mit einem mineralischen Anstrich im Steinfarbton versehen.
Nach dieser Renovierung erstrahlt das Kreuz an seinem alten Standort in neuem Glanz.